Compis verbindet IT-Kompetenz mit Expertise im Gesundheitswesen
Compis wurde im Jahr 2015 in Zug gegründet. Das Team setzt sich aus verschiedenen Persönlichkeiten mit unterschiedlichsten Fähigkeiten zusammen. Für jeden Einzelnen ist ein in allen Belangen zufriedener Compis-Kunde das klare berufliche Ziel. Dieser Gedanke wird bei Compis in allen Bereichen gelebt und an jedem Tag werden Entscheidungen getroffen und umgesetzt, die den Geschäftsalltag unserer Kunden vereinfachen.

Andreas Reinke
Mit-Gründer & Geschäftsführer
Geboren und aufgewachsen an der wunderschönen Bergstrasse in Deutschland, stand schon früh fest, dass aus Klein-Andi mal ein Unternehmer wird.
Schon während der Schulzeit und dann intensiver während des Studiums der Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim sammelte er erste unternehmerische Erfahrungen.
Bereits ein Jahr nach dem Abschluss seines Studiums kündigte er seinen festen Job und begann als freiberuflicher Softwareentwickler zu arbeiten. Inzwischen sind einige Jahre ins Land gezogen und Andi durch unterschiedliche Branchen gewandert.
So übernahm er Funktionen als Softwareentwickler, Softwarearchitekt, Teamleiter sowie Trainer und Berater im Webbereich, Maschinenbau, Sicherheitstechnik und seit 2011 im Gesundheitsbereich in der Schweiz.
Seit 2015 lebt er nun seinen Traum und arbeitet an „eigenen“ Produkten im gemeinsam gegründeten Unternehmen Compis.

Anne Baier
Fachliche Beraterin
Geboren in Sachsen und aufgewachsen im südlichen Schwarzwald direkt an der Schweizer Grenze war Sport schon immer ein grosses Thema in Annes Leben. Neben Ballett, Leichtathletik, Handball und Drachenboot, spielt sie heute begeistert Tennis. Der Beruf als Physiotherapeutin war da natürlich die optimale Berufswahl.
Direkt nach der Ausbildung begann sie in der Physiotherapie Wohlen zu arbeiten und wechselte 2010 die Therapiefläche mit dem Büro. Dort war sie bis Dezember 2022 als stellvertretende Geschäftsführerin für alle administrativen Belange, Personalwesen und praxisorganisatorische Aufgaben zuständig.
Anderen Menschen helfen und Physiotherapeuten im Praxisalltag zu unterstützen ist Annes grosse Leidenschaft, so dass der Weg in die Selbstständigkeit und zu PhysioExpert ein logischer Schritt war.
Neben dem Tennis ist sie in ihrer Freizeit viel auf Reisen, wandert und bildet sich im Investmentbereich fort.

Andréa Bucher
Kundenbetreuerin
Aufgewachsen im Drei-Seen-Land, verbrachte Andréa ihre Freizeit gerne im oder auf dem Wasser.
Nach Abschluss der Handelsschule in La Neuveville in französischer Sprache arbeitete sie als Sachbearbeiterin in verschiedenen Branchen, bis sie der Liebe wegen in die Zentralschweiz zog und im Gesundheitswesen Fuss fasste. Ihr Weg führte über das Marketing in der Medizinaltechnik zur Pharmaindustrie, bis es 2020 in einer Physiotherapiepraxis als Cenplex-Anwenderin zum ersten Kontakt mit Compis kam.
Seit Dezember 2022 unterstützt Andréa das Team in der Kundenbetreuung.

Sietze Holwerda
Website-Experte
Aufgewachsen im Transportunternehmen seiner Familie in der Provinz Flevoland (NL), war Sietzes Interesse an Fahrzeugen und Technik schon früh geweckt.
Nach dem Abschluss der theoretischen Semester des Maschinenbaustudiums an der Hogeschool van Amsterdam, wechselte er zu einem neuen Studiengang "Small Business and Retail Management" an der Fontys University of Applied Sciences in Eindhoven.
Da die Webseite das Tor zu jedem "Small Business" ist, nutzte Sietze alle zusätzlichen Möglichkeiten, um sich mit Webdesign vertraut zu machen. Im Jahr 2016 beschloss er, gemeinsam mit seiner Familie, das Abenteuer Schweiz zu suchen. Über die vergangenen Jahre konnte Sietze vielfältige Erfahrungen im Webumfeld gewinnen und möchte nun, auch inspiriert durch die Arbeit seiner Frau als Physiotherapeutin, die Onlineauftritte in diesem Marktsegment auf das nächste Level bringen. Vor kurzem ist Sietze nach Sins AG gezogen und geniesst die reiche Schweizer Natur.

Aline Kronig-Schmid
Fachliche Beraterin & Coach
Als drittes von vier Kindern in einer «traditionell-offenen» Walliser Familie konnte Aline ihre verbale Schlagfertigkeit und das Vertreten der eigenen Meinung schon früh unter Beweis stellen. Stets neugierig, voller Energie und Tatendrang war ihre Agenda bereits während der Schulzeit weit vorausgeplant, was ihre organisatorischen Fähigkeiten förderte.
Ihre Lust Neues zu entdecken, führte sie öfters weg aus der vertrauten Berglandschaft in die weite Welt hinaus, wo sie durch ihre offene und kontaktfreudige Art neben spannenden Begegnungen auch verschieden Sprachen lernen durfte.
Die Begeisterung zum Sport und die Faszination für den menschlichen Körper waren ausschlaggebend für ihre Berufswahl zur Physiotherapeutin. Beim Erfüllen des langjährigen Traums einer eigenen Praxis entdeckte sie die Leidenschaft zur Unternehmensgründung und -führung und berät und coacht nun als PhysioExpert mit grosser Freude Gleichgesinnte.

Johannes Mydla
Verkaufsagent & Fachlicher Berater
Johannes war schon als Schüler eine Frohnatur – neugierig, kommunikativ und mit dem Ehrgeiz, Sachen besser zu machen.
Aufgewachsen an der Schweizer Grenze bei Basel, ruderte er als Jugendlicher bis zum deutschen Meistertitel. In den Zwanzigern trat er als Akrobat auf und war auf Weltreise. Heute wohnt er mit seiner Familie zwischen Bern und Neuchâtel und ist erfolgreicher, selbständiger Physiotherapeut.
Für seine Praxis hat er unsere Software ausprobiert und fand sie richtig gut. Da entschloss er sich, seine Erfahrungen und Kenntnisse als Physiotherapeut in unser Produkt einfliessen zu lassen.
Heute ist er Teil unseres Teams – an der Grenze zwischen Software-Entwicklung und Praxisalltag.
In seiner Freizeit trifft man ihn auf seinem Gravel-Bike oder bei akrobatischen Übungen.

Tabea Reinke
Kundenbetreuerin
Als „Third Culture Kid“ (Drittkultur Kind) hat Tabea schon früh gelernt, sich auf fremde Sprachen und Kulturen einzustellen. So verbrachte sie einen Grossteil ihrer Jugend im Ausland. Sich stets auf neue Umgebungen einzulassen und neue Freunde zu finden, haben sie seit frühester Jugend geprägt.
Nach der kaufmännischen Lehre in einem Reisebüro zog es sie, der Liebe wegen, nach Deutschland, wo sie sich in unterschiedlichen Jobs ausprobierte. Bei Aldi an der Kasse zu stehen gehörte genauso dazu wie die Buchhaltung für die Firma ihres Mannes zu führen.
Wieder zurück in der Schweiz, fand sie ihren Traumjob im Jahr 2011 in einem Spritzgussunternehmen. Dort war sie verantwortlich für die Koordination zwischen Rohmaterialeinkauf und der Produktion/ Montage sowie für die Einhaltung der Liefertermine. Seit Februar 2020 unterstützt sie die Compis GmbH zunächst nebenberuflich, seit Anfang Oktober 2020 vollberuflich und hat dabei festgestellt, dass es nicht den einen Traumjob gibt. Somit kehrt sie der Kunststoffbranche den Rücken und übernimmt seitdem weitere Aufgaben in der wachsenden Firma.

Ralf Senn
Fachlicher Berater
Schon als 10-Jähriger setzte Ralf sein ganzes Taschengeld für Computer ein, welche er mit Blick auf Thurgauer Apfelbäume auch bald auseinander schraubte und wieder neu zusammenbaute.
Dieses Interesse trieb ihn als Jugendlicher an die Informatikmittelschule, welche er jedoch für den Beruf als Physio bald aufgab. Die Faszination blieb über die Jahre hinweg bestehen, als Student verdiente er sein Geld mitunter in der Informatikbranche.
Angekommen im Berufsleben als Physiotherapeut sah er bald den Bedarf nach einer intuitiv bedienbaren Software für Physios und war sofort gewillt, bei der Entwicklung einer solchen beraterisch unterstützend mitzuwirken. Ralf ist seit der Geburtsstunde von Cenplex dabei und nimmt dabei die Position der Schnittstelle zwischen Informatik und Physiotherapie ein. Als Inhaber und Geschäftsführer der Zentrum PlenaVita GmbH bereichert er nicht nur die Compis GmbH mit seinem Wissen, sondern berät als PhysioExpert andere Praxisinhaber, um diese bei der Digitalisierung und Praxisoptimierung zu unterstützen.
In seiner Freizeit werkelt Ralf viele Stunden an seinem Home-Netzwerk und geniesst als Ausgleich Sportarten wie Fitness, Biken und Klettern.

Malika Sleiman
Vertrieb und Marketing
Fremde Kulturen haben Malika schon als Kind fasziniert. Sie wuchs zweisprachig auf und wollte mehr Sprachen lernen. Voller Neugier und Entdeckergeist packte die gebürtige Algerierin mit 21 Jahren ihre Koffer. Eigentlich wollte sie Niederländisch lernen, landete aber in der Schweiz, wo es ihr auf Anhieb gefiel.
Schon während ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau und erst recht während ihrer anschliessenden Tätigkeit als Sachbearbeiterin im Verkauf, war Malika stets bewusst, wie wichtig die Kundenkommunikation ist. Sie geniesst es mit Menschen in Kontakt zu sein, sie zu betreuen, Lösungen zu finden. Eine Leidenschaft aus Überzeugung.
Malika bleibt durch verschiedene Aktivitäten wie Lesen, Reisen und Kinobesuche am Puls der Gesellschaft und pflegt ihr soziales Umfeld. Sport und Bewegung in der Natur bieten ihr Abwechslung im Alltag. Lebenslanges Lernen ist für sie ein unschätzbares Privileg, sei es am Arbeitsplatz oder im Privatleben.

Silas Stocker
Student/ Softwareentwickler
Als Nachzügler hatte Silas schon früh Kontakt mit Computern und war direkt fasziniert davon. Schnell war klar, dass er später einmal etwas in diese Richtung machen wollte.
Nach abgeschlossener Kantonsschule mit Schwerpunkt Mathematik/ Physik studiert er seit Herbst 2020 Informatik an der ETH Zürich und wird somit seinem Wissensdurst gerecht, sich vertieft mit den Themen der Informatik auseinanderzusetzen.
Um nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch dazuzulernen, arbeitet er neben seinem Studium bei Compis als Softwareentwickler. Er ist dabei vor allem in der App-Entwicklung involviert.
Als Ausgleich zum Lernen und Programmieren sitzt Silas gerne auf dem Mountainbike, musiziert oder spielt mit seinen Freunden Videospiele.

Bastian Wiesel
Kundenbetreuer
Schon in der Kindheit davon fasziniert wie Maschinen mit Strom und ein paar Zeilen Programmcode Arbeiten erledigen können, führte Bastians Weg ihn auf eine Schule mit Schwerpunkt Datenverarbeitung.
Nach Einblicken in die Bereiche Elektrotechnik sowie Luft- und Raumfahrttechnik, stand die Entscheidung für ein Studium zum Wirtschaftsingenieur für Energiesysteme fest.
Dabei vertiefte sich das Interesse für die Programmierung bei verschiedenen Automatisierungsprojekten im Rahmen des Studentenjobs, wie auch privat.
Getreu dem Motto "Dem Ingenieur ist nichts zu schwör" folgte nun auch der praktische Schritt von Sensoren und Aktoren zu Einsen und Nullen.
In seiner Freizeit beschäftigt sich Bastian mit Oldtimern, Adventure Bikes, der Erweiterung seines Smart Home, dem Bogenschiessen oder E-Sport.
